Image

Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite
zum Fachtag Demokratieförderung 

am 21. März 2025 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr 
im IHK-Haus in Stuttgart 

Programm

Interview mit den Kooperationspartnern zur Motivation und Zielsetzungen des Fachtags

Moderation: Mark Kleber, SWR

Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin, IHK Region Stuttgart
Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt, Südwestmetall 
Sibylle Thelen, Direktorin, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 

Populismus und Verschwörungsmythen: Einstellungen und Kommunikation
Prof. Dr. Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikationstheorie, Universität Hohenheim

Aufwachsen in Krisenzeiten: Wozu Verunsicherung junger Menschen führen kann
Dr. Christoph Schleer, Director Research & Consulting, Sinus Institut

Moderation: Mark Kleber, SWR

Prof. Dr. Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikationstheorie, Universität Hohenheim
Dr. Christoph Schleer, Director Research & Consulting, Sinus Institut 
Dr. Barbara Ofstad, Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland, Siemens AG
Kai Burmeister, Vorsitzender, DGB Baden-Württemberg
N.N.

WelcoMEntor – ein Programm der Bürgerstiftung Stuttgart, Caren Moirongo

Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Mathieu Coquelin

„Informiert, couragiert, engagiert! Eine gemeinsame Initiative gegen Antisemitismus“ – ein Projekt der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), N.N.

Rechtsextremismus im Betrieb – Erfahrungen gewerkschaftlicher Strategien zur Stärkung von Demokratie und Toleranz im Betrieb, Lukas Hezel (DGB Bildungswerk BW) & Danial Bamdadi (Verein zur Bewahrung der Demokratie)

WelcoMEntor – ein Programm der Bürgerstiftung Stuttgart, Caren Moirongo

Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Mathieu Coquelin

„Informiert, couragiert, engagiert! Eine gemeinsame Initiative gegen Antisemitismus“ – ein Projekt der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), N.N.

Rechtsextremismus im Betrieb – Erfahrungen gewerkschaftlicher Strategien zur Stärkung von Demokratie und Toleranz im Betrieb, Lukas Hezel (DGB Bildungswerk BW) & Danial Bamdadi (Verein zur Bewahrung der Demokratie)

Dr. Susanne Herre
Dr. Susanne Herre
Hauptgeschäftsführerin @ IHK Region Stuttgart
Stefan  Küpper
Stefan Küpper
Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt @ Südwestmetall
  Sibylle  Thelen
Sibylle Thelen
Direktorin @ Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Dr.  Barbara Ofstad
Dr. Barbara Ofstad
Leiterin Deutschland @ Siemens Professional Education, Siemens AG
Dr. Christoph Schleer
Dr. Christoph Schleer
Director Research & Consulting @ Sinus Institut
Prof. Dr.  Frank Brettschneider
Prof. Dr. Frank Brettschneider
Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, insb. Kommunikationstheorie @ Universität Hohenheim
Kai Burmeister
Kai Burmeister
Vorsitzender @ DGB Baden-Württemberg

Anmeldung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Es gelten unsere AGB. Als Verbraucherinnen oder Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Veranstaltungsorganisation und -abwicklung gemäß unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass für unsere Öffentlichkeitsarbeit Foto- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung gemacht werden.

Ihr Weg zur IHK Region Stuttgart

google maps

Die IHK ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof sind es zehn Gehminuten.

Kostenpflichtige Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl in der IHK-Tiefgarage zur Verfügung. 

Zusätzlich gibt es ein öffentliches Parkhaus gegenüber dem IHK-Haus.

Bleiben Sie immer bestens informiert!  News aus dem Wirtschaftsleben, Gesetzesänderungen sowie Tipps zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten der IHK: Bleiben Sie immer bestens informiert mit den für Sie relevanten IHK-Wirtschaftsinformationen per E-Mail. 

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.