Stark für die Zukunft – Diversität als Erfolgsfaktor
Vielfalt ist der Schlüssel zu Innovation, Kreativität und nachhaltigem Erfolg. Doch wie gelingt partnerschaftliche Teamarbeit auf Augenhöhe? Wie können unterschiedliche Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Expertisen so zusammenspielen, dass daraus echte Stärke entsteht?
Darüber spricht Sabrina von Eynatten, Co-Founderin von the new normal GmbH und Expertin für Transformationskommunikation, in ihrem Impuls. Sie zeigt, wie Vielfalt in all ihren Dimensionen – von Geschlecht und Alter über soziale Herkunft bis hin zu unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und Führungsstilen – neue Chancen eröffnet und Zukunft gestaltet.
Im Anschluss geben Unternehmerinnen in einem kurzen Panel spannende Einblicke aus der Praxis. Und natürlich gibt es viel Raum für Ihre Fragen, Meinungen und Erfahrungen.
Zum Ausklang laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Mittagsimbiss ein – die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Stark für die Zukunft – Diversität als Erfolgsfaktor“ – und gestalten Sie aktiv mit, wie Zusammenarbeit, Chancengleichheit und Führung von morgen aussehen können!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
bis zur Veranstaltung
„Stark für die Zukunft – Diversität als Erfolgsfaktor“
am 15. Oktober 2025
Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und andere inspirieren
Mit diesem Fokus trifft sich der Arbeitkreis Unternehmerinnen als feste und erfolgreiche Netzwerkkonstante seit 2012. Ziel war und ist es, Firmenchefinnen sichtbarer zu machen, auch als Vorbild für junge Frauen und zudem durch Erfahrungs- und Meinungsaustausch, Einfluss auf die IHK-Gremienarbeit zu nehmen.
Seit letzem Jahr verleihen wir dem Arbeitskreis Unternehmerinnen neuen Schwung und haben uns angelehnt an die DIHK Dachmarke in Business Women umbenannt. Der Kreis der Firmenchefinnen soll um Frauen in Führungspositionen, Frauen aus dem Top-Management, aber auch Gründerinnen erweitert werden, die mit starkem mindset Verantwortung übernehmen und egal ob in kleinen, mittleren Unternehmen oder großen Konzernen die Zukunft mitgestalten.
Für die Organisation und thematische Konzeption der einzelnen Treffen ist Lisa Spanninger verantwortlich. Ihre Fragen oder Anregungen dürfen Sie gerne per Mail an lisa.spanninger@stuttgart.ihk.de richten.
Ihr Weg zur IHK Region Stuttgart

Die IHK ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof sind es zehn Gehminuten. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl in der IHK-Tiefgarage zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein öffentliches Parkhaus gegenüber dem IHK-Haus.